Inhaltsbereich der Seite
Linden baut - am Küchengarten
Eine Vergleichsbildserie
Der Küchengartenplatz im Jahr 1931: Eine Straßenbahn der Linie 2, die so genannte „Rundbahn“, fährt am Städtischen Bäderhaus vorbei durch die Stephanusstraße zum Lindener Marktplatz. Im Vordergrund kreuzt das Anschlussgleis vom Güterbahnhof Küchengarten zur Gasanstalt am Ihmeufer die Straßenbahnschienen. Hinter dem Baum in der Bildmitte verläuft die Haasemannstraße zum Wittekindplatz.
[Quelle: Nachlass Werner Krämer]
Vergleichsbild vom 31. März 2007: Die Fußgängerbrücke zwischen dem Ihmezentrum und der Limmerstraße verdeckt den Blick auf das Bäderhaus (heute: Theater am Küchengarten).
[Foto: Michael Jürging]
Vergleichsbild vom 28. Juni 2008: Die Fußgängerbrücke wird abgerissen.
[Foto: Michael Jürging]
Vergleichsbild vom 10. Oktober 2008: Der ehemalige Standort der Fußgängerbrücke wurde vorerst provisorisch befestigt.
[Foto: Michael Jürging]
Vergleichsfoto vom 2. Mai 2010: Nach einer längeren Winterpause nähern sich die Pflasterarbeiten dem Abschluss.
[Foto: Michael Jürging]
Vergleichsfoto vom 26. September 2010: Mit der Umgestaltung des Küchengartenplatzes ist auch der öffentliche Personennahverkehr wieder in den Vordergrund gerückt. Wo einst die Gleise der Straßenbahnlinie 2 als "Rundbahn" verliefen, fährt jetzt die Buslinie 200 in Richtung Lindener Marktplatz.
Den Bus haben wir auf dem Bild aber weggelassen, damit die Sicht auf das bunte Treiben am verkaufsoffenen Sonntag nicht völlig verdeckt wird.
[Foto: Michael Jürging]
[Eingestellt am 23.06.2009; zuletzt geändert am 11.08.2011]
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Küchengartenplatz, Am Küchengarten, Hannover