So entstand die Veranstaltungsreihe "Sozialfaktor Wohnen in der Stadtgesellschaft". Die Buchhandlung DECIUS in Linden, die Johann Jobst Wagenersche Stiftung und die Initiative „Lebensraum Linden“ laden ein zu dem brisanten Thema „Wohnen“ und Ausgrenzung von Menschen sowie zur Diskussion von Lösungsansätzen
- bei der Johann-Jobst-Wagenerschen Stiftung und Ihren Stiftungsgebäuden an der Glocksee
- im Stadtteil Linden (Standort der gastgebenden Buchhandlung DECIUS und der Initiative „Lebensraum Linden“)
Termine:
- Mittwoch 26. Juni, 19.30 Uhr - „Mich dauert das Los der Armen…“
- Dienstag 2. Juli, 19.30 Uhr - Wohnen ist mehr als vier Wände und ein Dach…
Jeweils 19.30 Uhr bei der Buchhandlung DECIUS, Falkenstraße 10. Eintritt frei, Voranmeldung erbeten unter 0511/441893 oder info@decius-linden.de
Mittwoch 26. Juni, 19.30 Uhr - „Mich dauert das Los der Armen…“
Themen:
Johann Jobst Wagener - sozial engagiert mit einer Stiftung für die Armen der Stadt
Wohnungsnot im historischen Rückblick
Wohnungsnot – Lösungsansätze heute: Selbsthilfe Linden e.G., Das heutige Konzept der Wagenerschen Stiftung
Diskussion: Wohnen - Mangel oder Menschenrecht?
Dienstag 2. Juli, 19.30 Uhr - Wohnen ist mehr als vier Wände und ein Dach…
Drei Praxisbeispiele aus Linden
DGB - Initiative „Bezahlbarer Wohnraum für alle“
Diskussion: Leben – Wohnen – Soziales im Stadtteil
(Ausklang: „Wo ich wohne, bin ich Mensch… Vereine, Fußball, Gartenkultur“)