Inhaltsbereich der Seite
Sozialfaktor Wohnen in der Stadtgesellschaft
Vortragsveranstaltung vom 26. Juni und 2. Juli 2019
Bezahlbarer Wohnraum ist ein knappes Gut. Was kann, was muss getan werden, um Menschen damit ausreichend zu versorgen? Welche Praxisbeispiele gibt es in Linden und Umgebung? Diesen Fragen sind die Johann Jobst Wagenersche Stiftung, die Initiative "Lebensraum Linden" und die Buchhandlung Decius in Linden in einer zweiteiligen öffentlichen Veranstaltung nachgegangen.
Als Referent*innen traten auf:
- Reinhold Fahlbusch / Johann Jobst Wagenersche Stiftung
- Prof. Dr. Ralf Hoburg / Hochschule Hannover, Fakultät V Diakonie, Gesundheit und Soziales
- Gerd Nord / Selbsthilfe Linden eG
- Anna Gosciejewicz / Initiative "Normal in Linden" (NiL) der Lebenshilfe Hannover
- Ivonne Kujawski / Stadtteilleben GmbH
- Robert Kulle / Quartiersmanagement Linden-Süd der hanova-Wohnen GmbH
- Sebastian Meise / DGB Niedersachsen
Soweit die Vorträge mit Folien erläutert wurden, stehen diese unten als pdf-Dateien zur Verfügung.
[Eingestellt am 20.11.2019]