Inhaltsbereich der Seite
Sie befinden sich hier: Lebensraum Linden ›
Start
Auf Entdeckertour in Linden - bewegt und immer unterwegs
Linden - von der selbständigen Stadt zur „besseren Hälfte Hannovers". Wir zeigen Altes und Neues, Fotos und Geschichten. Wir bieten Platz für unterschiedliche Sichtweisen und deren Austausch. Wir laden ein zu Touren und zu Veranstaltungen vor Ort. Zu sehen auch in unserem Videoclip.
Willkommen im Lebensraum Linden!
Aktuell im Januar 2019 (Links s. unten)
Aktuell finden sich
- unter › Stationen › Freiheit und Demokratie Aktualisierungen der Serie von Heiko Arndt zu „Linden und der Nationalsozialismus“
- neu: "Eine Vereinszeitung im Zeichen des Krieges" bietet eine Auswahl eingescannter Quellen der Vereinszeitung von Linden 07 an, sie gewähren exemplarisch interessante Einblicke in die Alltagsgeschichte des Nationalsozialismus. - - neu: "Abgesang auf den Mythos" auf Grundlage einer bis in die Kriegsjahre reichenden Materialsammlung von Ernst August Scheele
- Aktualisiert: die Beiträge über die Judendeportationen (ein Foto vom Fischerhof aus den 1920er Jahren) und zu Werner und Ehlers (Festschrift aus dem Jahr 1936 als "Dokument" / PDF-Datei) - unter > Stationen > Freiheit und Demokratie passend zu den Beiträgen von Heiko Arndt und Günter Müller: der konkrete Fall der Lehrerin Maria Hagemann aus Linden, die 1940 nach einer Denunziation aus dem Schuldienst entfernt wurde. Vielleicht leben noch Schülerinnen von Maria Hagemann, die evtl. etwas über ihre damalige Lehrerin berichten könnten.
-
unter > Stationen › Kultur und Freizeit die Erzählung von Günter Müller (*1944) "Vom verschwiegenen Toben heldloser Kämpfe". Sie nimmt in literarischer Form Bezug auf die oben angesprochene Reihe des Historikers Dr. Heiko Arndt.
- unter "Lebensraum Linden" die Veröffentlichung "IGS Linden weiterdenken"von Ernst Barkhoff aus dem "Lindenspiegel"
Weiterhin
- auf den folgenden Seiten selbst öffnende Panoramen
- - Lebensraum Linden > Lindenpanoramen 1925 und 2009
- Stationen > Wirtschaft und Verkehr > Die Gasanstalt in der Glocksee
- Stationen > Bauwerke und Straßen > Leinau- und Dornröschenbrücke - unter den Links Videos von der Vernissage der Doppelausstellung zu Migration in Linden - am 08.01.2015
Links
- Eine Vereinszeitung im Zeichen des Krieges
- Ernst-August Scheele
- Maria Hagemann
- Vom verschwiegenen Toben heldloser Kämpfe in einer Zeit der Abraffung
- IGS Linden weiterdenken
- Lindenpanoramen 20er Jahre
- Panoramen Gasanstalt-Gelände
- Panorama Dornröschenbrücke
- Schicksale jüdischer Geschäftsleute am Schwarzen Bären
- Giros, Güvec, Grünkohl
- 50 Jahre Migration in Linden